© Sarah von der Heide

Structural Resistance

Unser Newsletter versteht sich als Werkzeug des Austauschs, Lernens und der Selbstermächtigung

Annika Albrecht, Zoe Eberl, Florina Kubach, Sarah von der Heide, Elisa Mux, Luise Pilz

Unser Newsletter hat ein neues Gesicht bekommen: visuell überarbeitet, redaktionell geschärft und inhaltlich erweitert.
Warum? Weil es für uns wichtiger denn je ist, die Menschen sichtbar zu machen, die BÄM! gestalten, inspirieren und zusammenhalten. Wir möchten unsere Community, ihre Gesichter und Geschichten mit Euch teilen: Make space, take space! Unsere Stimmen, unsere Räume!

Dieser Newsletter ist mehr als ein Update. Er ist eine Einladung, miteinander ins Gespräch zu kommen, einander in Ateliers zu besuchen, gemeinsam Veranstaltungen zu erleben, Filme zu schauen, zuzuhören und nachzufragen. Wir rufen dazu auf, sich solidarisch und widerständig zu zeigen, in einer Welt, die mehr denn je von Ungleichheit, Ausgrenzung und Ungerechtigkeit geprägt ist. Verbindet Euch – und handelt gemeinsam!

Unser Newsletter versteht sich als Werkzeug des Austauschs, Lernens und der Selbstermächtigung. Er ist ein Resonanzraum für Stimmen und Geschichten, die allzu oft unsichtbar gemacht werden. Hier findet Ihr Texte und Interviews, Veranstaltungstipps, Impulse aus der Community, Kunstwerke und Ideen, die zeigen: Wir sind viele, wir sind laut, wir sind verbunden.

Wir nennen das Structural Resistance – weil es nicht reicht, nur individuell stark zu sein. Es braucht Strukturen, die solidarisch tragen, Netzwerke, die empowern, und Räume, die offen bleiben für Vielfalt, Kritik und Kreativität.

Wie das konkret aussieht, werdet Ihr künftig gleich zu Beginn merken: Unser Newsletter wird mit wechselnden Illustrationen und Kommentaren aus der Community starten: persönliche Texte und Bilder voller Meinungen, Perspektiven, Ideen und Utopien. In den Rubriken wie To Read, To Watch, To Try teilen Personen aus der Community jeden Monat, was sie hören, lesen, schauen oder ausprobieren.

Mit dem Format BÄM! stellt vor porträtieren wir außerdem die Menschen, die BÄM! möglich machen: Organisator*innen, Künstler*innen, Denker*innen und Macher*innen. Menschen vor, hinter und rund um BÄM!, die unsere Community mit Herz und Haltung gestalten.

Alles Weitere entdeckt Ihr nach und nach beim Lesen.

Und weil wir selbst immer im Prozess sind, ist auch der Newsletter ein Raum zum Ausprobieren. Manche Rubriken bleiben, andere wechseln oder verschwinden wieder – Work in Progress eben. Wir wollen herausfinden, was Euch inspiriert, was fehlt und was Ihr lesen wollt. Seht diesen Newsletter also nicht als starres Format, sondern als etwas Lebendiges, das sich mit Euch und durch Euch weiterentwickelt.

Kurz gesagt: Dieser Newsletter soll Dich empowern, zum Handeln einladen und zeigen, wie vielfältig, kreativ und widerständig unsere Community ist. Schön, dass Du dabei bist!