© Elisa Mux

Code of Conduct

So wollen wir miteinander umgehen, sprechen, handeln!

And She Was Like: BÄM!

Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen sich alle FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Menschen) sowie unterstützende Personen wohl, sicher und respektiert fühlen. Die Formate von And She Was Like: BÄM! sollen von gegenseitiger Wertschätzung, Achtsamkeit und Offenheit geprägt sein, sie sollen ermutigen, Meinungen, Emotionen, Fragen zu teilen.

Wir laden alle Teilnehmenden ein, aktiv dazu beizutragen – durch das Einhalten der folgenden Leitlinien:

Respekt und Achtsamkeit

Wir begegnen uns mit Respekt – in Sprache, Haltung und Handlung.

Jede Person bekommt die Möglichkeit, die eigene Perspektive ohne Abwertung zu äußern.

Wir lassen andere ausreden und achten darauf, wie viel Raum/Zeit wir einnehmen.

Inklusivität und Sichtbarkeit

Wir bemühen uns um eine diskriminierungssensible, gendergerechte Sprache.

Wir geben marginalisierten Perspektiven aktiv Raum und setzen uns für die Sichtbarkeit von FLINTA*-Personen ein – insbesondere von Stimmen, die oft übersehen oder übergangen werden.

Jede Person spricht für sich selbst – niemand wird stellvertretend für eine Gruppe angesprochen oder verantwortlich gemacht.

Vertraulichkeit und Verantwortung

Alles, was im Rahmen unserer Formate geteilt wird, behandeln wir vertraulich. Über Erlebnisse und Beiträge anderer wird nicht außerhalb der Gruppe gesprochen.

Wir übernehmen Verantwortung für unsere Worte und Handlungen.


Fehlerfreundlichkeit und Lernbereitschaft

Wir erkennen an, dass wir alle in einem von Diskriminierung und Machtstrukturen geprägten System sozialisiert sind – und dass es aktive Arbeit erfordert, dieses zu hinterfragen und zu verlernen. Wir reflektieren unsere eigenen sozialen Kontexte und Rollen.

Fehler gehören zu jedem Lernprozess dazu. Wir verstehen unsere Räume als Orte des gemeinsamen Wachsens, in denen es erlaubt und wichtig ist, Fehler zu machen. Wir alle müssen (und dürfen) lernen, Fehler zu machen – und ebenso, wie wir im Miteinander achtsam und verantwortungsvoll damit umgehen. Entscheidend ist, dass wir einander mit Wohlwollen begegnen, Verantwortung übernehmen, bereit sind zuzuhören, zu reflektieren und voneinander zu lernen.

Klare Haltung gegen Diskriminierung

Wir positionieren uns entschieden gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit – z. B. Rassismus, Sexismus, Ableismus, Klassismus, Queerfeindlichkeit, Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus, Antiziganismus oder andere Diskriminierungen.

Solltet ihr euch unwohl fühlen, Diskriminierung oder übergriffiges Verhalten erleben oder beobachten, zögert bitte nicht, euch jederzeit an das Team von And She Was Like: BÄM! zu wenden. Wir nehmen eure Anliegen ernst und setzen uns für einen respektvollen und sicheren Raum ein.

Sollte es zu Verstößen gegen diesen Code of Conduct kommen, behalten wir uns vor, Personen (auch kurzfristig) aus unseren Räumen – analog wie digital – auszuschließen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.

(Stand: Juli 2025)